Springe zum Inhalt

Quelle: Böhme-Zeitung vom 07.September 2023 - zum Artikel

Arnold Thielen, Helmut Fischer und Andreas Keil vom Wietzendorfer Modellflieger-Verein Cumulus bangen um die Zukunft des Vereins und müssen nach 30 Jahren nach einem neuen Flugplatz suchen.

Dem Wietzendorfer Modellflugverein Cumulus droht nach 30 Jahren das Aus - nachdem ihm der Pachtvertrag für den 1993 eingerichteten Flugplatz zum Jahresende wegen Eigenbedarfs gekündigt worden ist. Der Flugplatz besteht aus einer 200 Meter langen und 25 Meter breiten ebenen Rasenfläche, einem Mast mit Windsack, einer Technik-Baracke, einer Schutzhütte und Sitzgelegenheiten. Jetzt sucht der Verein um den Vorstand Helmut Fischer, Arnold Thielen und Andreas Keil nach einer neuen Fläche im Umfeld des Honigdorfs.

Cumulus-Vorstand hofft auf Verlängerung um ein Jahr

"Zum 31. Dezember ist der Platz gekündigt - wenn kein Wunder geschieht", setzt der 2. Vorsitzende der Cumulus-Modellflieger, Arnold Thielen, auf das Prinzip Hoffnung. Dass der Pachtvertrag gekündigt worden ist, nehmen die Modellflug-Experten dem Landwirt nicht krumm. Auch der habe seine ökonomischen Herausforderungen. Bereits im Jahr 2021 habe der den halben Platz zurückgefordert - der jetzt als Brache direkt neben dem noch 30 mal 200 Meter langen Platz liegt. Das sei wohl einer EU-Richtlinie geschuldet, die Landwirte dazu verpflichte vier Prozent der Flächen stillzulegen. "Wir hoffen auf eine Gnadenfrist von einem weiteren Jahr", sagt Keil. Denn allein die Genehmigung eines neuen Platzes dauere rund sechs Monate. Hinzukomme die Herrichtung der Fläche, bevor sie für die Modellflugzeugpiloten nutzbar ist. In einem Radius von rund 20 Kilometern um Wietzendorf freue man sich über jedes Angebot.

Der 200 mal 35 Meter breite Flugplatz liegt in Marbostel. Der Landwirt hat den Pachtvertrag zum Jahresende aufgekündigt.

Man klappere derzeit die Landwirte ab, habe auch schon mit Bürgermeister Jörg Peters gesprochen, der das Thema im Rat platzieren wolle. 1500 Euro für einen Hektar will der Vorstand ausgeben. "Soviel erwirtschaftet einen Landwirt auf seiner Fläche nicht - und wir nehmen auch eine Fläche, die gerade wenig ertragreich ist", erklärt der Vereinsvorsitzende Fischer. Gesucht wird eine Fläche von rund einem Hektar mit den Maßen 200 mal 50 Meter. Diese Fläche müsse 1000 Meter von der nächstgelegenen Bebauung entfernt sein. Ob der Verein die Möglichkeit habe, wieder eine Baracke aufzubauen, sei erst einmal zweitrangig.

Wild steht nahe Flugplatz sogar während des Betriebs

Noch stoßen die Modellflug-Piloten bei angefragt Landwirten auf Ablehnung. Vorbehalte gebe es in erster Linie im Zusammenhang mit dem Thema Jagd. "Dabei steht bei uns das Wild am Flugplatz sogar während des Betriebs", berichtet Keil über Rehe, Hasen und einen Dachs als "Dauergast". Und mit Jagdpächtern könne man sich selbstverständlich auch über Einschränkungen des Flugbetriebs während der Jagden einigen.

Sollte der Verein keinen neuen Flugplatz finden, steht der Verein vor dem Aus. Die Mitglieder müssten sich zu weiter entfernt gelegenen Flugplätzen orientieren.

Der Wietzendorfer Modellflieger-Verein Cumulus besteht seit 1993. Der jährliche offene Flugtag im Mai eröffnet die Saison und lockt bis zu 2000 Interessenten zum Flugplatz. Der Verein unterstützt zudem den Ferienpass, richtet mit Schulklassen Modellbau-Bastellaktionen aus und bildet Jugendliche in der sicheren Handhabung des Modellfliegens aus. Auch Urlauber vom Südseecamp würden das Angebot des Vereins nutzen, so der Vorstand.

Zugelassen ist der Platz für Modelle bis zu 25 Kilogramm. Lärmmessungen nimmt der Beauftragte des Vereins vor - der Verein stellt für Modelle Lärmpässe aus.

Der Verein setzt auf Nachhaltigkeit, so werden Elektromotor-Akkus über Solarstrom geladen und Regenwasser für die Toilettenspülung genutzt. "Wir sind autark", sagt Andreas Keil selbstbewusst. Wer eine Fläche anbieten oder selbst das Modellfliegen lernen möchte, kann den Kontakt zum Verein aufnehmen über Helmut Fischer, (0170) 4990278 und über die Internetseite www.cumulusev.de.

Quelle: Böhme-Zeitung vom 7.September 2023

Auf dem Flugplatz der Cumulus-Modellflieger entwickelt sich schnell Freude an diesem Hobby

VON BERNHARD KNAPSTEIN

Marbostel. Über dem Marbosteler Flugplatz der Cumulus-Modellflug-Piloten steht kein einziges Wölkchen. Ein guter Grund für viele Vereinsmitglieder, den herrlichen Tag mit ihren Modellen auf dem Areal zu verbringen. Rund zehn Modelle von Segelflugzeugen, Elektromotor- und Benziner-Modellen stehen am Rande des Flugplatzes und warten auf ihren Start, ein anderer Flieger surrt durch die Luft. Die Sicht geht frei in den Himmel, und der Horizont wird nur durch umliegende Maisfelder und Wald begrenzt. Der aufgeblähte rot-weiß gestreifte Windsack über dem Grün zeigt einen die Landesbahn kreuzenden Wind an. „Für Start- und Landemanöver haben wir am liebsten Gegenwind“, erklärt Andreas Keil. Doch schnell wird klar, den Profis ist an diesem Tag eigentlich egal, aus welcher Richtung der Wind weht – gestartet und gelandet wird auch bei kreuzendem Wind. Am Himmel zieht ein Styropor-Flugzeug mit Elektromotor seine Kreise. Ein Milan zeigt Interesse und nähert sich dem Flugzeugmodell, zieht ein, zwei Bahnen parallel mit dem „Kollegen“ mit und entfernt sich dann wieder Richtung Bergen. „Das ist hier normal“, erklärt Keil. „Die Vögel beobachten und fliegen dann weiter.“ Doch auch das Wild am Boden zeigt sich. Ungeachtet des Benzinmotorgeräuschs eines Schleppflugzeugs mümmelt ein Feldhase auf einer Brachfläche zwischen Mais und dem Flugplatz vor sich hin. Am anhänglichsten sei ein Dachs, lacht Arnold Thielen, zweiter Vorsitzender des Vereins. Der sei ein Dauergast im Umfeld der Baracke der Modellflug-Piloten. Wenn der Mais abgeerntet sei, sehe man auch Rehe, so Thielen.
Keil und Thielen bereiten einen einen Segelflug vor. Um das Segelflugzeugmodell in die Luft zu
bekommen, wird es an ein Modell eines Schleppflugzeugs angehängt. „Das funktioniert wie im Großen, sowohl der Schlepper als auch der Segelflugpilot können das Schleppseil ausklinken“, erklärt Keil. Die beiden Männer haben jeweils ein Steuerungsgerät vor sich. Thielen steuert den Schlepper, Keil den Segler „I am ready“, gibt Keil an. Und für alle Kollegen am Flugplatz hörbar verkündet Thielen den „Start!“, dann gibt er Gas. Das Gespann rollt an und hebt nach wenigen Metern auch ab. Gut koordiniert steigen die beiden Modelle in die Luft und gewinnen rasch an Höhe. Nach dem Ausklinken zieht Keil mit seinem Modell seine Runden, während Thielen das Schleppflugzeug butterweich wieder auf dem Grün landet. Zehn Minuten später landet auch Keil sein Modell wieder. Dann darf der blutige Anfänger ran. „Ich bin bei der Luftwaffe als Flieger registriert“, erntet der noch mit dem Verweis auf den niedrigsten Rang in der Teilstreitkraft die Lacher der Profis, bevor er die Steuerung in die Hand bekommt. Das Modell ist ein mehrfach reparierter Motorsegler aus Styropor. Die Klebestellen zeigen, der betagte Übungsveteran bereits ein paar Bruchlandungen hinter sich hat. Bruchlandungen passierten eher selten, berichtet Keil. Aber wenn man in den Feldern suchen müsste, dann sei der Verein auch gut versichert, sollte etwa Feldfrucht in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch an diesem Tag wird es zu keiner Bruchlandung – oder „Stecklandung“, wie Thielen lachend anfügt – kommen. Start und Landung übernimmt Keil, dessen Steuerung der Steuerung des Schülers vorgelagert ist, sodass er jederzeit eingreifen kann, sollte der Laie übersteuern oder andere Manöver ausüben, die das Gerät gefährden. „So, und jetzt machen Sie
noch einen Looping“, fordert Keil seinen Schüler heraus. Einen Moment später nimmt das Modell im Sinkflug etwas Fahrt auf, um dann mit einem Hebelzug an der Steuerung steil nach oben zu ziehen und den gewünschten Looping hinzulegen. Alleine hinbekommen, oder hat Keil eingegriffen?
Der Lehrer schweigt. Nach wenigen Momenten und Kreisen in der Luft, landet Keil den Flieger wieder. „Der Akku hält nur acht bis zwölf Minuten“, erklärt er. Mit einem Segelflugzeug könne man natürlich auch sehr lange in der Luft bleiben. Er habe einmal sein Modell für mehr als vier Stunden in der Luft gehabt. Bekommt man da keine Probleme im Nacken? Ein Liegestuhl auf einer Drehplattform sowie das nette Anreichen von Getränken durch die Kollegen, habe ihm das ermöglicht, lacht Keil. Modelle in verschiedenen Preisklassen Die Mitglieder und Gäste auf dem Flugplatz seien mit ihren Fliegern sehr unterschiedlich aufgestellt. Manch einer habe ein Modell für 200 Euro. „Damit kann man schon gut einsteigen“, kennt Keil die benutzten Modelle. „Andere haben Equipment für mehrere 10000 Euro“, ergänzt Thielen von beeindruckenden Doppeldeckern oder einem Segelflugzeug im Größenverhältnis eins zu zwei. Doch den Modellflug-Piloten geht es nicht so sehr um Werte. „Wir bilden hier auch Modellflugpiloten aus – zwei, drei Schüler haben wir immer“, berichtet Keil. Auch die Ferienpass-Aktion auf dem Flugplatz sei sehr gefragt. Mit dem Gymnasium Soltau habe man Modellbau-Aktionen durchgeführt. Zudem kämen Urlauber vom Südsee-Camp, die den Platz mit nutzten. In Wietzendorf haben der Verein und sein Flugplatz einen guten Ruf. Auch Bundestagsabgeordnete seien schon dagewesen, um sich einen Eindruck über den Verein zu verschaffen. Cumulus habe 40 Mitglieder, vor Corona seien es über 50 gewesen, berichtet der Vorsitzende Helmut Fischer. Statt nach Corona aber wieder neu um junge Mitglieder werben zu können, droht dem Verein nun das Aus. Nach 30 Jahren kämpft der Verein ums Überleben – nicht etwa, weil die Mitglieder weiter aussteigen würden, sondern weil der Pachtvertrag für den Flugplatz gekündigt worden ist. Seitdem die Kündigung vorliege, suche der Vorstand nach einem neuen Flugplatz im Umfeld von Wietzendorf. Bislang ohne Erfolg. Der Vorstand hofft deshalb, dass der Landwirt, der die Fläche benötigt, sich auf eine Verlängerung um ein Jahr einlässt. Immerhin: Der Platz muss zurück-, die Baracke abgebaut werden, ein neuer Platz muss gefunden und angepachtet werden, so denn er aus Sicht der Landesluftfahrtbehörde und der Bundeswehr, die hier auch noch ein gewichtiges Wort mitzureden hat, überhaupt genehmigungsfähig ist. Und das braucht eben Zeit. Zeit, die der Verein derzeit nicht ausreichend hat.

Unsere Einladung an Sie - Schnupperfliegen mit einem Lehrer-Schüler-System

Interessierten bietet der Verein ein eigenes "Trainingsflugzeug" in Verbindung mit einem sogenannten Lehrer-Schüler-System an. So ist ein Schnupperflug ohne jegliches Absturzrisiko möglich.

Mit dem vereinseigenen Trainer-Modellen "Sky-Surfer" und "Easy Glider" kann ab sofort jeden Dienstag Nachmittag (bei fliegbarem Wetter) ab ca. 18:00 Uhr jeder in das Hobby Modellflug hineinschnuppern.

Für einen erfolgreichen Start in dieses interessante Hobby stehen im Verein erfahrende Modellbauer und Modellpiloten bei der Auswahl des ersten Flugmodells zur Verfügung. Gerade die richtige Auswahl des Gerätes am Anfang ist entscheidend um die Motivation hoch zu halten und unnötige Kosten durch Verlust des Modells zu vermeiden.

Unabhängig von Standardterminen können Interessierte natürlich jederzeit Kontakt aufnehmen um einen Termin zu vereinbaren. Das entsprechende Modell samt Fernsteuerung wird vom Verein gestellt. Gerne können aber auch bereits erworbene Modelle mitgebracht werden.

Also - los geht's - bis bald!!!